
13 erfolgserprobte Tipps für deinen unfassbar entspannten Flug mit Baby
Fliegen mit Baby klingt für dich nach purem Stress? Solange du weißt was du tust, wird auch dein Flug mit Baby entspannt werden. Wie du das hin bekommst, erfährst du hier.
Raus in die weite Welt. Das gute Leben genießen. Frei sein.
Dafür nimmst du auch gerne den Flug mit Baby in Kauf. Wenn nur nicht der kleine Panik-Hamster in deinem Kopf wäre. Der mit immer neuen Horror-Szenarien Ping-Pong spielt: Dein Säugling weint herzzerreißend. Der Schnuller liegt unerreichbar unter dem Sitz des Vordermannes. Alle schauen dich kopfschüttelnd an…
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, dass du, dein Baby und dein Panik-Hamster das Fliegen mit Baby lieber ganz entspannt angehen würden.
Das Kurz-Fazit für Eilige: Wenn DU entspannt bleibst, ist es dein Kind auch. Wenn du diese Punkte beim Fliegen mit Baby beachtest bekommst du das locker hin:
- Vorbereitung gibt dir Sicherheit.
- Mach dich vertraut damit, wie alles am Flughafen und im Flugzeug mit Baby funktioniert.
- Achte auf den Druckausgleich zur richtigen Zeit.
- Packe nicht nur alles ins Handgepäck was du brauchst. Packe es auch so, dass du alles schnell zur Hand hast.
- Wenn dein Baby schreit, nutze die Methode STERNE-Check, die ich dir unten vorstelle.
In diesem Artikel findest du noch viele weitere Tipps für deinem ENTSPANNTEN Flug mit Baby. Erfolgserprobt auf 55 Flügen mit Baby und Kleinkind.
Das Fliegen mit Baby Einsteigerpaket KOSTENLOS für dich!

All-You-Need Shoppingliste
Kinder-Gepäck Übersicht
Kinder beschäftigen im Flieger
Handgepäck-Checkliste...
Wir schicken dir das 6-teilige Fliegen mit Baby Paket im Tausch für deine E-Mail Adresse zu. Falls Du dies nicht möchtest, kannst Du es auch hier erwerben.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
Also, wie wird dein Flug mit Baby nun unfassbar stressfrei?
1. Sorge für Dein SICHERES GEFÜHL
Dies ist mit Abstand der Wichtigste Tipp. Also lies ihn genau.
Ich gebe es zu. Ganz so entspannt wie allein in der Business Class zu fliegen, wird dein Flug mit Baby (wahrscheinlich) nicht werden. Aber du kannst dafür sorgen, dass dein Panik-Hamster im Kopf schlafen geht und du relaxt bist. Und dein Baby wird es merken! Und wie sollst du das anstellen?
Ganz einfach: Vorbereitung ist alles!
Vorbereitung ist nicht dein Ding?
Kein Problem.
Ich hab ja schon für dich vorgearbeitet 😉
Egal ob du mit Lufthansa, Eurowings, Ryanair oder irgend einer anderen Fluglinie fliegst. Eigentlich alle haben auf ihrer Webseite hilfreiche Infos (wie hier z.B. die Infografik von TUIfly). Da darfst du anfangen. Und wenn dir das nicht hilft? Dann bist du hier genau richtig.
Was niemand weiß…
…ist, dass auch ich richtig Angst vorm Fliegen mit Baby hatte. Ich lag abends neben zwei leisen Schnarchern im Bett und mein Panik-Hamster fuhr Achterbahn.
Wird mein Kleiner auf dem Flug leiden? Er soll ja keine Ohrenschmerzen kriegen! Haben die warmes Wasser im Flieger? Und hoffentlich schreit er nicht den ganzen Flug durch, sodass ich dann gar nicht mehr weiß was ich tun soll. Dann gucken mich bestimmt auch noch alle an, als wäre ich die egoistischste und schlimmste Mama der Welt. Also habe ich getan was man nachts um 4 Uhr immer tun sollte, wenn man langsam paranoid wird.
Ich habe gegoogelt, habe gelesen, online Must-Haves gekauft und – 3 Tage später zurück geschickt. Ich war mega verunsichert
Bei uns ging öfter mal was schief. Nach vielem Ausprobieren habe ich in den letzten 5 Jahren schließlich ein System gefunden, das für uns super funktioniert. Bitte glaub mir, wenn ich dir sage:
Fliegen mit Baby ist weder schlimm noch schwer.
Das gibt dir jetzt noch kein wirklich sicheres Gefühl? Dann lies weiter. Danach wirst du schon von selbst ruhiger und sicherer auftreten. Dein Baby wird es merken. Und entspannt zurück lächeln.
2. Spare Geld und Nerven VOR der Buchung eines Fluges mit Baby
Bevor du auf Buchen klickst, ist es hilfreich zu wissen, was du für dein Geld alles bekommst.
Um dich nicht mit versteckten Kosten herum zu ärgern, schau vorher auf die Webseite der Airline (google am Einfachsten „Fliegen mit Kind oder Baby“ und den Namen deiner Fluglinie – z.B. Fliegen mit Baby Lufthansa).
Aber was genau suchst du eigentlich?
(1) Was darfst du mitnehmen beim Fliegen mit Baby?
Finde die Gepäckbestimmungen für Babys. Meist darf man 10kg Gepäck und eine Wickeltasche mitnehmen. Aber eben nicht immer!
Kinderwagen sind auch in den meisten Fällen kostenfrei. Bei vielen Airlines auch noch dazu ein Autositz/Kinderbett. Aber eben nicht bei allen. Und was wenn nicht?
Dann zählt ein Autositz als Gepäckstück. Und wenn du noch einen Koffer hast, zählt das als Übergepäck… Das kann richtig teuer werden! Also schau lieber vorher genau hin.
Hole dir für einen schnellen Überblick auch gerne meine Gepäckübersicht für Kindergepäck auf einer Flugreise bei den wichtigsten Fluglinien. Zu Flüssigkeiten gleich noch mehr im Abschnitt Pack dein Rundum Sorglos Handgepäck zum Fliegen mit Baby.
(2) Bekommst du ein gratis Babybett (Bassinet)?
Und bis zu welchem Gewicht darf das Baby da rein? Besonders wenn du allein Langstrecke fliegst ist es viel wert, das Kind zumindest mal kurz ablegen zu können während du etwas suchst oder isst. Auch wenn es darin vielleicht nicht schlafen will.
Viele Fluglinien berechnen inzwischen Gebühren für den Sitzplatz des Erwachsenen mit erhöhter Beinfreiheit. Leider.
(3) Wie sind die Flugzeiten?
Schau nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Abflug-, Ankunfts- und Gesamtflugzeit.
Ich versuche möglichst einen Flug gegen Mittag oder Nachmittag zu nehmen. Es gibt kaum etwas Schlimmeres als eine Flugreise mit Baby, für den ihr alle um 2:30 Uhr aufstehen musstet um den 7 Uhr Flieger zu kriegen.
Ein Direktflug ist super. Das klappt aber nicht immer und ist auch oft zu teuer. Dann sehe ich zu, dass ich maximal einen Aufenthalt von ca. 3 Stunden habe. Da musst du auch auf großen Flughäfen nicht rennen und kannst dein Kleinkind auch noch gut entertainen.
Eine meiner zwei Lieblings-Suchmaschinen für gute Flüge ist übrigens Momondo.de. Dort siehst du auf einen Blick an welchen Tagen um deinen Wunschtermin herum es vielleicht günstiger ist.
Wunderst du dich, wie wir das bei so vielen Flügen mit Kindern mit dem Geld machen? Dann lies diesen Beitrag.
3. Wie sorgst du für den DRUCKAUSGLEICH beim Fliegen mit Säugling?
Weißt du was dieser Ohrendruck eigentlich ist? Ich wußte es nicht genau. Hier gibt’s ein super 2-minütiges Video, was zeigt wie das mit dem Druckausgleich im Ohr funktioniert. Und warum sollen Babys damit nun Probleme haben?
Bei Erwachsenen geschieht dieser Druckausgleich ca. 1 Mal pro Minute. Bei Babys nur ca. alle 5 Minuten, wenn sie schlafen sogar noch seltener. Wissenschaftler empfehlen daher: Den Druckausgleich beim Starten und Landen selbst anregen. Das geht zum Beispiel durch Schlucken. Versuche also, dass dein Baby entweder am Schnuller nuckelt oder (noch besser) gib ihm etwas zu trinken.
Lass dein Kind am besten erst dann anfangen zu trinken, wenn der Flieger Gas gibt.
Dein Baby sollte nicht fertig sein, bevor das Flugzeug abhebt ;-).
Wann ist der Ohrendruck am stärksten?
Aus meinen Erfahrungen beim Fliegen mit Baby ist der Druck beim Landen generell unangenehmer als beim Starten. Merke dir am besten, die Start- und besonders die Landezeit (der Pilot sagt das meist vor dem Abheben). Schau, dass du ein paar Minuten nach dem Start und ab ca. 20 Minuten vor dem Landen den Druckausgleich anregst.
Übrigens: Die Landezeit zu kennen hat noch einen anderen Vorteil. Wenn du das weißt, dann wechsele ca. 30 Minuten (bei Langstrecken-Flügen ca. 45 Minuten) vorher nochmal die Windel. Das Anschnallzeichen geht dann bald an und du darfst nicht mehr aufstehen.
Extra-Tipp für Kleinkinder: Nicht nur Babys können Probleme mit dem Ohrendruck haben. Kleine Leckereien, an denen dein Kind lange kaut funktionieren genauso gut wie das Trinken beim Baby um den Druckausgleich anzuregen. Hier sind z.B. extra-lange Maisstangen super.
Wenn dein Kind erkältet ist, kannst du sicherheitshalber vorher den Kinderarzt nochmal die Ohren checken lassen. Insbesondere vor der ersten Flugreise mit Säugling. In dem Fall gebe ich ca. 15 Minuten vor dem Start ein paar abschwellende Nasentropfen.
Möchtest du auch noch wissen, ob das Trommelfell beim Fliegen wirklich platzen kann und welche anderen Maßnahmen noch gegen Ohrendruck helfen können? Dann lies mein Experteninterview zum Ohrendruck: Druckausgleich beim Fliegen mit Baby und Kleinkind
4. Was kommt in dein Rundum Sorglos HANDGEPÄCK zum Fliegen mit Baby?
Du fragst dich bestimmt, was du alles in deinem Handgepäck beim Fliegen mit Baby brauchst. Ich sage dir nicht nur das, sondern auch was fast noch wichtiger ist beim Handgepäck: WOHIN du was packst.
Vor unserem ersten Flug mit Baby hatte ich mir echt Mühe gegeben. Bücher gelesen. Das Internet durchstöbert, was man alles beachten und mitnehmen sollte. Und dann…
…dann stand ich mit meinem Baby auf der Flugzeugtoilette. Das Baby von oben bis unten… braun. Alle Klamotten „verseucht“… und ich hatte nur Windeln und Feuchttücher bei mir.
Also, habe ich alles wieder eingepackt. Bin mit halbnacktem Baby zurück zum meinem Mann, der verwirrt von seinem Film hoch guckt. „Was ist denn passiert?“ Danach kam die fieberhafte Suche nach den Ersatzklamotten. Sie waren da. Nur wo…
Keiner der Ratgeber und Blogs hatte mir gesagt, dass ich auch aufpassen sollte, WOHIN ich die Wechselsachen packe.
Deshalb sage ich es dir jetzt: Beim Packen fürs Fliegen mit Baby beachte 2 Dinge:
- Pack alles so, dass du es schnell zur Hand hast, wenn du es brauchst.
- Pack so viel ein, dass du dein Kind 2 Tage aus dem Handgepäck versorgen kannst.
Gewinne beim Adventskalender rund ums Reisen mit Kind Preise im Gesamtwert von über 3200€! Am 1. Dezember geht’s los!
Hier eintragen für tägliche Erinnerungen und Sneak-Peak auf den Gewinn des Tages
Aber was kommt nun rein ins Handgepäck beim Fliegen mit Baby?
Das habe ich immer dabei:
- den voll gefüllten Wickelmax vom Hoppediz inkl. Ersatzwäsche
- meine Wickeltasche mit allem was ich während des Fluges irgendwann brauche
- eine Essenzielles Tasche mit allem was ich auf meinem Platz zur Hand haben muss, auch wenn ich mal nicht aufstehen darf
- meinen kleinen Koffer oder Rucksack mit allen Reserven, z.B. für Wickeln, Kleidung, Nahrung, Flaschenreinigung, etc.
Mehr dazu, was ich genau in den einzelnen Taschen habe und wie ich das alles rein kriege, findest du hier: Babys Handgepäck Packliste – Viel mehr als das Offensichtliche.
Deine Handgepäck-Packliste, All-You-Need Shopping Liste für Amazon und DM und vieles mehr gibt’s ⇓
KOSTENLOS im Fliegen mit Baby Einsteigerpaket für dich:

All-You-Need Shoppingliste
Kinder-Gepäck Übersicht
Kinder beschäftigen im Flieger
Handgepäck-Checkliste...
Wir schicken dir das 6-teilige Fliegen mit Baby Paket im Tausch für deine E-Mail Adresse zu. Falls Du dies nicht möchtest, kannst Du es auch hier erwerben.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
5. Keine Angst vor FLÜSSIGKEITEN beim Fliegen mit Baby
Fragst du dich gerade, wie du eigentlich mit den Flüssigkeiten durch die Sicherheitskontrolle kommst?
Keine Sorge. Es heißt zwar überall du darfst nur 100 ml Flüssigkeiten mitnehmen. Das gilt aber nicht für das Fliegen mit Baby. Wasser und Babynahrung darfst du so viel mitnehmen wie du für die Flugreise braucht. Du sagst einfach Bescheid, dass du Wasser für das Baby dabei hast. Das darfst du dann alles auspacken und manchmal wird es noch gesondert geprüft.
Überschlage also einfach vorher, wie oft dein Baby in der Zeit von Ankunft am Flughafen bis Ankunft (an der Zielunterkunft!) normalerweise trinkt oder Brei isst. Nimm soviel mit und etwas extra. Das heiße Wasser aus dem Flugzeug würde ich nicht nehmen, da das nicht immer abgekocht sondern zum Teil nur erwärmt wird.
Extra-Tipp zum Packen: Pack alles Flüssige fürs Baby in eine kleine Box o.ä. Die kannst du dann als Ganzes heraus nehmen und brauchst nicht jede Flasche einzeln anzufassen.
Nimm dir beim Einpacken die 2 Minuten Zeit alles an die richtige Stelle zu packen. Denn du suchst dich sonst später tot. Wenn das Kind gerade schreit. So wie mein Mann… Die anderen müssen dann halt mal kurz warten. Meistens sind aber alle sehr freundlich und geduldig wenn man ein Baby dabei hat. Auch in Ländern wo sonst eher Stress angesagt ist 😉 Apropos Stress…
6. Nimm ESSEN UND TRINKEN für Babys und Kleinkinder im Flugzeug selbst mit
Bei vielen Kurz- und Mittelstrecken gibt es kein kostenloses Essen. Weder für Kinder noch für Erwachsene. Du kannst eventuell Snacks an Bord kaufen. Die sind aber meist nicht geeignet für Babys und Kleinkinder.
Auch auf Langstreckenflügen ist es sinnvoll, vorher zu prüfen ob sie Gläschen zur Verfügung stellen. Milchpulver gibt es in Flugzeugen nicht. Damit du unabhängig bist empfehle ich dir, das komplette Essen für dein Kleinkind einfach selbst mitzunehmen und das sogar in einem Thermosbecher. Mehr dazu erkläre ich dir hier: Fliegen mit Baby FAQ – Babymilch und Brei.
Extra-Tipp für Kleinkinder: Behalte die normalen Essenszeiten deines Kleinkindes im Auge. Auch wenn es im Flugzeug etwas zu Essen gibt. Das dauert meist etwas länger… Sorg dafür, dass du genug Snacks dabei hast, damit dein Kind nicht hungrig wird. Denn sonst kommt schnell der Nörgel-Ninja.
Extra-Tipp für Ehefrauen: Nimm auch für Papa einen Snack mit. Hungrige Männer sind tendenziell schwieriger zu bedienen.
7. Wie läuft das mit KINDERWAGEN und AUTOSITZEN beim Fliegen mit Baby?
Du willst sicher mit dem Auto vom und zum Flughafen kommen? Und es dir so einfach wie möglich machen?
Dann hol dir einen Buggy mit Autositzadapter.
Da ich oft Maxi-Cosi und Buggy beim Fliegen mit Säugling mitnehmen mussten, habe ich ein Modell, wo man den Maxi Cosi mit Adaptern direkt auf dem Buggy befestigen kann. Und zwar ohne dass man einen Teil des Buggys abnehmen muss. Das kann ich echt nur wärmstens empfehlen. Sonst schleppst du dich tot. Außerdem zählt das i.d.R. beim Check-In als EIN Kinderwagen der in zwei Teile zerlegt wird. Und das kostet kein extra Gepäckstück.
Einen separaten Autositz darfst du meist (nach dem Check-In) zum Sperrgepäck bringen. Du kannst eine Hülle verwenden. Dabei würde ich darauf achten, dass zu erkennen ist, dass ein Kindersitz drin ist. Dann landen vielleicht im Frachtraum nicht 20 Koffer darauf. Manchmal bekommt man von der Airline eine Plastik-Tüte zum Schutz. Das ist aber eher selten.
Den Kinderwagen kann man oft bis zum Gate mitnehmen. Manchmal aber eben auch nicht. Verlass dich nicht drauf. Nimm eine Tragehilfe (z.B. Manduca) mit, sonst hast du das Baby die ganze Zeit auf dem Arm! Mehr dazu, wie das mit Kinderwagen & Co abläuft findest du hier im Video.
Geht dein Kinderwagen auf dem Flug kaputt?
Man weiß es nicht… Unser Kinderwagen ist auf 55 Flügen bisher noch nicht kaputt gegangen. Die Kinderwagen werden aber auch nicht besser behandelt als Koffer. Also nimm am besten nicht das super teure Luxus-Modell mit – sonst ärgerst du dich im Nachhinein vielleicht schwarz. Und der Panik-Hamster sagt „Hab ich’s doch gleich gesagt“.
8. Frag nach BABY-SCHLANGEN am Flughafen
Beim Check-In für deine Flugreise mit Baby gibt es oft keine direkten Priority-Schlangen für Familien mit Säugling oder Kleinkind.
ABER…
Du kannst auf jeden Fall immer ganz unwissend fragen ob es eine Baby-Schlange gibt. Beim Check-In, beim Sicherheits-Check und bei der Passkontrolle. Am Besten machst du das mit dem Baby auf dem Arm – für den zusätzlichen Ooooh-Faktor ;-).
Und dann?
Als wir in Montreal beim Check-In ankamen standen schon gefühlte 150 Leute in der Schlange. Mein Mann war kurz auf Toilette gegangen. In dem Moment fing mein Sohn (natürlich) an zu weinen. Murphy’s Law… Ich hatte dann den Säugling auf dem einen Arm und mit dem anderen hab ich mich abgemüht unseren mega-schweren Gepäckwagen in der Schlange zu manoeuvrieren. Es hat keine 2 Minuten gedauert, da kam eine der netten Damen von der Fluglinie. Sie hat mich an allen vorbei zum Business Class Schalter gebracht. Jetzt sagst du vielleicht „Ok, das war Glück.“
Glaub mir, dieses Glück wirst du auch ab und zu mal haben 🙂
9. Fülle VORM BOARDING mit Baby alles auf
Wenn du die ganzen Checks passiert hast, such dir ein Café. Aber warum?
Ganz einfach. Bitte sie, deine Thermoskanne mit frischem heißen Wasser für das Baby aufzufüllen. Das kostet auch nix. Fertig. Brauchst du noch etwas aufzufüllen? Jaaaa!
Kurz vorm Boarding (Babys boarden i.d.R. zuerst!) nutze nochmal die Chance die Windel mit etwas mehr Platz zu wechseln. Danach fülle die Windeln im Wickelmax nochmal auf.
Beim Boarden darfst du dann deinen Kinderwagen selbst zusammen klappen und dahin stellen wo das Bodenpersonal es sagt. Es kann gut sein, dass dich dann schon die ersten Leute OHNE BABY wieder überholen. Und bevor du dich hinsetzt…
Nimm die Essenzielles-Tasche aus deinem Handgepäck und steck sie in die Sitztasche vor dir. Leg dein Handgepäck in der Gepäckablage so, dass du gut an die Öffnung kommst. Leg den Wickelmax am besten schon direkt davor. So kannst du ihn schnell mit einer Hand greifen.
10. Kenne den ABLAUF im Flugzeug mit Baby
Es gibt kaum etwas, das mehr Stress verursacht als Unsicherheit.
Wissen wie’s im Flieger läuft macht alles entspannter.
Einige Fluglinien geben dir einen extra Gurt (den sogenannten Loop-Belt), den du um das Kind legen musst (wie das geht zeige ich dir hier). Einige sagen nur, du sollst das Baby beim Fliegen im Arm halten. Es gibt auch extra Gurtsysteme (Cares-Gurt) oder die Möglichkeit bestimmte zugelassene Autositze mitzunehmen, wenn du für das Baby einen separaten Platz gebucht hast. Aber wo ist eigentlich das gebuchte Babybett?
Das Bassinet wird erst montiert wenn die Reiseflughöhe erreicht wurde. Wenn das Anschnallzeichen angeht musst du das Baby da auch heraus nehmen. Da das öfter vorkommt, ist der Komfort durch das eigene Bett selbst bei einem schlafenden Baby dann doch begrenzt… Das Babybett kann Fluch und Segen zugleich sein.
Und denk daran:
Es ist meist kälter im Flugzeug als du denkst.
Zieh dem Baby lieber eine Schicht mehr an und nimm etwas dickeres mit. Ausziehen geht immer 🙂 Wenn du Wickeln musst, greif dir einfach deinen Wickelmax und ab gehts.
Hast du noch mehr Fragen zum Ablauf beim Flug mit Baby?
Zum Beispiel
- ab wann du mit Säugling fliegen darfst
- wie das genau mit dem Kinderwagen funktioniert
- ob ein Säugling zum Fliegen eigentlich einen Ausweis braucht
- uvm
Dann findest du in diesem Video Antworten auf die 17 häufigsten Fragen zum Fliegen mit Baby und Kleinkind.
11. Was machst du wenn dein Baby beim Fliegen SCHREIT?
Wenn du ein schreiendes Kind auf dem Arm hast, vergisst du manchmal die simpelsten Sachen. Darum stelle ich dir die Methode STERNE-Check vor. Mit den Anfangsbuchstaben kannst du dich an die einzelnen Punkte besser erinnern.
Wenn du dein Baby nicht beruhigen kannst, stelle dir diese sechs Fragen.
S Schmerzen: Tut ihm was weh?
T Temperatur: Ist ihm kalt/warm?
E Essen: Hat es Hunger oder Durst?
R Ruhe: Ist es müde?
N Neue Windel: Ist die Windel voll?
E Entertainment: Ist ihm langweilig?
Damit hast du 99% der üblichen Probleme abgedeckt. Wenn du mehr zu den einzelnen Fragen erfahren willst, lies hier: 6 Gründe warum dein Baby schreit und wie du sie nie wieder vergisst.
Mach den STERNE-Check zu deinem Mantra. Mach ihn zu deiner automatischen Reaktion. Sobald dein Baby länger schreit, als es dir lieb ist. Sehen wir den Tatsachen ins Auge.
Dein Baby WIRD im Flugzeug schreien. Erwarte nichts anderes.
Du wirst mit deinem Baby auf dem Arm vielleicht wie ein eingesperrter Tiger durch die Teeküche laufen. Auf und ab. Schunklend. Verzweifelnd. Abwechselnd Toilettentüren und Flugbegleitern ausweichen. So ging es mir zumindest.
Ich hatte schon alles gemacht: gefüttert, Windel gewechselt, gesungen… Und trotzdem hat der Kleine nicht aufgehört zu weinen. Dann meinte mein Mann ganz platt „Vielleicht ist ihm kalt!“ Es war, als hätte er mir gerade eine Bratpfanne vors Gesicht gehauen. Ja klar! Extra Decke drüber und 2 Minuten später hat mein Sohn geschlafen. So simpel.
Und trotzdem hab ich im Stress nicht dran gedacht. Das wird dir jetzt nicht mehr passieren (und mir auch nicht mehr) – du hast ja den STERNE-Check.
12. Wie kannst du dein Baby im Flugzeug gut BESCHÄFTIGEN?
Bei ganz kleinen Babys ist das noch kein großes Thema. Sie trinken und schlafen viel. Wenn dein Kind aber schon etwas größer und aktiver ist, ist es ein RIESEN-Thema. Für Babys bis 2 Jahre findest du hier 22 hilfreiche Tipps zur Beschäftigung von Kleinkindern (1 Jahr) im Flugzeug.
Extra-Tipp für Kleinkinder: Für größere Kinder erzähle ich dir in diesem Video 4 einfache (aber geniale) Tipps um dein Kind im Flieger zu beschäftigen
13. Lass dir ZEIT
Mit Baby schaffst du es sowieso nicht wirklich, durch den Flughafen zu rennen. Also komm mit etwas mehr Puffer an. Lass dir Zeit. Beginnt den Urlaub schon entspannt statt hektisch.
Extra-Tipp für Kleinkinder: An ganz vielen Flughäfen gibt es kleine Spiel-Ecken für Kinder. Leider sind die oft etwas versteckt. Frag einfach direkt danach. Das entspannt dich und dein Kleinkind.
Und auch beim Aussteigen – lass dir Zeit. Pack in Ruhe deine Sachen zusammen (immer noch da hin wo sie vorher waren!) und geh los. Frag die Flugbegleiter wo du den Kinderwagen bekommst. Manchmal muss man direkt beim Aussteigen darauf warten. Manchmal kommt er auf dem normalen Gepäckband. Manchmal am Sperrgepäck-Schalter (das dauert dann ohnehin nochmal länger).
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von MamasReiseHacks Eva R. Lima (@mamasreisehacks_eva) am
14. FAZIT zum Fliegen mit Baby
Dein Baby ist bestimmt ganz anders, als es meine waren. Aber dein Panik-Hamster ist bestimmt mit meinem verwandt.
Mit diesen Tipps weißt du was du tust und hast ein viel sicheres Gefühl. Und der Panik-Hamster rennt nicht mehr wie von der Tarantel gestochen durch deinen Kopf. Nur, wie sollst du dir das denn alles merken?
Hier ist nochmal die Kurzfassung:
- Gewinne ein Gefühl von Sicherheit
- Check vorm Buchen nach versteckten Kosten
- Sorge für Druckausgleich zur richtigen Zeit
- Pack alles im Handgepäck fürs Baby gut erreichbar
- Nimm genug Snacks für Kleinkinder mit
- Besorg dir einen Buggy mit Autositzadapter
- Frag immer nach Baby-Schlangen
- Flüssigkeiten sind kein Thema beim Fliegen mit Baby
- Fülle Windeln und Wasser vorm Boarding auf
- Kenne den Ablauf im Flieger
- Mach den STERNE-Check wenn dein Baby schreit
- Achte darauf genug Entertainment zu haben
- Lass dir Zeit. Viel Zeit.
Und so sehr ich es dir auch wünsche: Ich kann dir natürlich keine Garantie geben, dass dein Baby auf dem Flug keinen Mucks machen wird.
Aber ich kann dir eins garantieren.
Die Reisezeit, die vor euch liegt wird etwas ganz besonderes sein.
Davon werdet ihr noch lange zehren. Endlich mal so richtig Zeit haben. Für dein Baby. Für deinen Partner. Für euch zusammen. Als Familie. Diese Erfahrung ist unersetzlich.
Es lohnt sich!
Versprochen.
Dir hat der Artikel gefallen?
Lies hier: Fliegen mit Kleinkind (1 Jahr): 22 hilfreiche Tipps zur Beschäftigung im Flugzeug
Lies hier: Die beste Reise-Kreditkarte für Familien 2019 – Kostenlos ist nicht genug
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieser Webseite. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
Das könnte dich auch interessieren



Hallo, ich bin zufällig auf dein Blog gestoßen und musste echt schmunzeln als der Panik-Hamster erwähnt wurde ! Der rennt nämlich auch bei mir im Kopf rum bei den Gedanken mit mein Baby zu reisen 😄
Meine kleine wird 4 Monate wenn wir nächsten Monat die Reise antreten würden.
Mein Hamster fährt Achterbahn bei dem Gedanken mit ihr UNgeimpft zu reisen ! Wir haben uns entschieden die kleine später impfen zu lassen wir verschieben es bis sie ca. ein Jahr alt wird.
Nun die Ursache für mein Panik-Hamster kann ich das denn überhaupt wenn sie ungeimpft ist? Die Reise würde wenn wir buchen entweder nach Istanbul, London oder Paris gehen.
Wie war das bei dir ? War dein Baby geimpft ? Und wann war der aller erste Flug mir dem kleinen Racker?
Lg nora 💕
Liebe Nora,
die Angst, dass dem Baby unterwegs irgend etwas passieren könnte, ist für die meisten Eltern eine Überlegung beim Reisen. Ich kenne den Panik-Hamster auch gut….
Ich versuche es immer im Vergleich zu zu Hause zu sehen. Gehe ich mit der Reise ein Risiko ein, dass größer ist als wenn ich mich zu Hause aufhalte? Und falls ja, wie hoch ist das Risiko wirklich. Ihr habt euch entschieden, die Impfungen hier in Deutschland zu verschieben. Also würde ich mir die Frage stellen – hätte ich die gleiche Entscheidung in London, Paris oder Istanbul getroffen? Oder hätte ich dort andere Risiken gesehen, die ich höher eingeschätzt und deshalb Impfungen vorher gemacht hätte. Würdest du also in London andere Risiken in Bezug auf Impfungen sehen als zu Hause zum Beispiel. Wenn ich nach diesem Prinzip vorgehe, treffe ich auch eine Entscheidung, die ich gut vertreten kann 😉
Ohne jetzt genauer auf die Daten geschaut zu haben, würde mein Bauchgefühl das Risiko für Paris und London ähnlich wie hier einschätzen, bei Istanbul würde ich schon nochmal nach schauen. Dein Kinderarzt oder ein Reisemediziner kann dir natürlich bei der Risikoeinschätzung des Reisezieles selbst noch genauere Infos geben.
Um deine Frage zu beantworten: Wir waren zum ersten Mal auf Reisen, als mein Sohn 3 Monate alt war. Da waren wir in Kanada. Unsere Weltreise haben wir begonnen als er 6 Monate alt war und der erste größere Schwung Impfungen durch war. Wir waren mit beiden Kindern im Alter zwischen 6 Monaten und 1 Jahr in Ländern wie Brasilien, Chile, Argentinien, Australien, Japan, Alaska und Kanada. Wir haben die Reisestarts jeweils so gelegt, dass sie entsprechend der STIKO-Empfehlungen geimpft waren.
Liebe Grüße,
Eva
Hallo mein Sohn ist 5 1/2 Monate wenn wir Fliegen wollen. Jedoch müssen wir mit Zwischenstopp fliegen zu meinen Schwiegereltern, es gibt dorthin keine Direktflüge. Daher habe ich Bedenken. Da mein Sohn sehr sensibel ist hab ich Bedenken wegen dem Druck auf den Ohren wie er darauf reagiert…
Liebe Grüße
Liebe Melissa, ich drücke die Daumen, dass deinen Sohn der Druck im Flieger nicht stört. Wenn du sagst, dass er ohnehin sehr sensibel ist, würde ich vorher nochmal beim Kinderarzt vorbei schauen – damit er die Ohren nochmal checken kann. Wenn alles okay ist, versuche einfach immer irgendwie ihn beim Druckausgleich zu unterstützen (Schnuller, Trinken, vielleicht auch schon einen Fruchtsauger…). Du schaffst das! Liebe Grüße, Eva
Super Seite, danke dir nun kann ich doch ruhiger schlafen. Obwohl wir noch nicht fliegen bin ich jetzt entspannter. Da wenn wir zur Oma fliegen 12 Stunden Flug vor uns liegen und unsere kleine dann ca 10/11 Monate sein wird.
Liebe Michelle, das freut mich, dass du damit etwas ruhiger bist. Wir haben ja auch einen 12 Stunden Flug zu Oma… Ich kann es also gut nachvollziehen! Ihr schafft das! Wo geht’s denn bei euch hin?
Hallo,
Der Hamburger Flughafen hat auch leihbuggys die dann am terminal stehen lassen kannst.
Evtl auch andere Flughafen?
LG
Liebe Sandra, ich weiß konkret von Hannover, Dubai und Frankfurt, dass sie auch Leihbuggys haben. In Frankfurt sind sie aber nicht überall leicht zu erhalten. Berlin Tegel hat keine. Ich werde mich mal umhören 😉 LG, Eva
Sehr coole Tipps, vielen Dank dafür! Im September geht’s mit der Maus zum ersten Mal mit dem Flieger in den Urlaub – Kreta lockt! Da können wir das alles gut gebrauchen… 😊
Danke für diesen Beitrag Eva! sobald ich wieder bammel vor der Reise bekomme, speziell wenn Babyboy mal schlechte Tage hat…. lese ich diese Zeilen und denk mir .,. super easy… ab gehts 🙂
du hast uns hiermit sehr geholfen! 🙂
Hey Ulli! Mensch, das freut mich! Ich kenn das, wenn die Kiddos mal schlechte Tage haben, kriegt man umso mehr Respekt vor nem langen Flug! Hatte ich auch gerade erst 😉 Aber der Flug geht ja sowieso irgendwann vorbei und mit ein paar Kniffen wird’s auch nicht so wild 🙂 Einmal angekommen wird man für allen Stress entlohnt 🙂 Wo geht’s für euch hin? Ganz liebe Grüße, Eva
Hallo Eva,
bin durch Zufall auf Deinen Blogg gestoßen… Super!!! Danke für die vielen Tipps. Unsere Maus wird im Oktober 3 Jahre alt und wir wagen nun unseren ersten Flugurlaub nach Mallorca. Erstmal Kurzstrecke :-). Ich habe nur eine einzige Frage… Dass man bei Babys das heiße Wasser etc. mitnehmen darf ist mir klar, aber geht das auch noch bei Kleinkindern? Unsere Maus trinkt gott-sei-dank sehr viel und ich würde ihr gerne eine 0,5l-Flasche Wasser für den Flug mitnehmen, damit wir unabhängig sind vom Service. Geht das ohne Weiteres? Wir haben – auch ohne Kind – schon die Erfahrung gemacht, dass es nach der Kontrolle an den Gates bzw. auf den Weg dort hin, nicht immer die Möglichkeit gibt, noch solche Getränkeflaschen zu kaufen. Manchmal ist es auch abhängig von den Flugzeiten… Daher würde ich gerne von Anfang an was mitnehmen….
LG und schon jetzt danke für Deine Antwort.
Silke
Hallo Silke, ich freu mich, dass dir die Seite hilft! 🙂 was das Wasser angeht, fragen sie in der Regel beim Sicherheits-Check wie alt das Kind ist. Bis 3 Jahre darf man eigentlich Wasser mitnehmen. Im Zweifel liegt es aber in der Hand des Prüfers. Meine Erfahrung ist, dass sie da eher tolerant sind. Bei unserem 4jährigen durfte ich bis jetzt auch immer Wasser mitnehmen. Also probier es auf jeden Fall was mitzunehmen. Eventuell auch noch in einer Kinderflasche und nicht einer normalen PET, dann sind sie vielleicht noch entspannter 😉 ich wünsche euch eine ganz tolle Zeit auf Mallorca! Liebe Grüße, Eva
Hallo liebe Eva,
toll wie Du dir die Mühe gemacht hast das alles aufzuschreiben und uns Muttis damit ein wenig die „Flugangst“ nimmst 🙂 ! Am Sonntag fliegen wir mit meiner Tochter 3 Jahre u. unserem kleine Mann -5 Monate- vom Flughafen Hannover. Er braucht natürlich noch die Flasche! Meine Frage & Angst ist aber -> komme ich mit meiner Thermoflasche heißes Wasser fürs Baby durch die Securityabfertigung zum Gate???
Überall lese ich immer nur Flüssigkeit höchstens in 100ml Größe. Und wie sieht es dann mit dem Rückflug aus Spanien aus?
Ganz liebe Grüße
Jenny
Hallo Jenny,
du darfst so viel Wasser fürs Baby mitnehmen, wie du brauchst. Das wird ggf. extra geprüft ist aber erlaubt.
Für den Rückflug lass dir einfach im Hotel oder im Café am Flughafen die Flasche mit heißem Wasser auffüllen. Damit kommst du auf jeden Fall durch die Sicherheitskontrolle! Ich wünsche euch einen tollen Urlaub!
– Eva
Hallo Eva, DANKE für die tollen, hilfreichen Tipps 👌😊 Wir fliegen nächste Woche das erste mal mit unserem kleinen Mann 4 Monate. Meine Frage :wir haben ein ganz normalen Kinderwagen mit Babywanne. Man kann den Kinderwagen in zwei Teile trennen jedoch die Babywanne natürlich nicht zusammen klappen. Meinst du das das ein Problem sein könnte? Freue mich von dir zu lesen.
Alles Liebe Hannah
Liebe Hannah, wir sind beim ersten Flug mit einem großen Hartan Kinderwagen geflogen. Das war kein Problem. Aber schau sicherheitshalber nochmal auf die Regelungen deiner Fluglinien. Manche erlauben nur einen kleinen zusammenklappbaren Buggy. Bittet die Leute beim Check in an beide Teile einen Gepäckaufkleber zu machen. Dann können beide euch zugeordnet werden, falls sie getrennt werden sollten. Ansonsten würde ich ihn beim zusammen klappen einfach recht fest verzurren, evt so ein Kofferband o. ä. drum herum, damit die babywanne einfach drin und somit geschützt bleibt. Ich wünsche euch einen tollen Urlaub! Liebe Grüße, Eva
Halli Hallo, meine Maus ist 4 und fliegt nun zum ersten mal. Ich frage mich, ob sie schon aus dem Fenster schauen kann? Oder ob es an Bord Decken gibt, die man ihr unter den Popo legen kann? Wäre schade, wenn sie nur Wand und Sitz sieht und nicht wie es draußen aussieht.
Liebe Grüße
Chrissi
Hi Chrissi, unser Sohn ist ca 1,10m und er kann nur aus dem Fenster schauen, wenn er sich auf den Sitz kniet. Wenn sie beim starten also angeschnallt sitzt, wird es schwierig mehr als den Himmel zu sehen. Decken drunter legen oder so, erlauben die Flugbegleiter aus Sicherheitsgründen nicht. Aber während des Fluges kann sie dann auf jeden Fall mal raus schauen, wenn die Anschnallzeichen aus sind 🙂 Ich wünsche euch einen tollen Urlaub!