Thailand mit Kind Dengue Tigermücke

Thailand mit Kind: So gehst du Dengue-Fieber gleich ganz aus dem Weg

[Gekennzeichnet als Werbung wegen unbezahlter Produktnennungen und Affiliate-Links. Mehr Details findest du unten.]

Planst du eine Reise nach Thailand mit Kind und machst dir Sorgen um Dengue-Fieber? Wie hoch ist dein Risiko wirklich und was kannst du bei der Reiseplanung beachten um Dengue-Fieber gleich ganz aus dem Weg zu gehen?


Das Kurz-Fazit für Eilige:

Dengue wird von Tigermücken übertragen und die gibt es das ganze Jahr über. In fast allen Gebieten Thailands.

Ich habe mir die Zahlen der thailändischen Behörden genau angeschaut. Das Risiko, dass du dich in Thailand mit Dengue-Fieber ansteckst wird oft überschätzt. Es gibt aber Monate, in denen es (wesentlich) mehr Mücken gibt als in anderen. Und in manchen Jahren gibt es besonders viele.

Diese Zeiten willst du vermeiden.

Aber wie kriegst du raus, welche Zeiten nicht gut geeignet sind für Reisen nach Thailand mit Kind?

  • Vergewissere dich vor der Reise wann wirklich in deiner Region Regenzeit ist. Und vermeide diese wenn möglich. Die Regenzeit ist NICHT in ganz Thailand zur gleichen Zeit! (mehr Details unten).
  • In der Regenzeit unterwegs? Lies mehr zur Bewertung deines Dengue-Risikos in der Regenzeit
  • Nutze die Tipps in diesem Artikel um die aktuelle Dengue-Situation in Thailand zur Trockenzeit zu bewerten
Aktuelles Dengue Risiko Thailand – Die Übersicht (jetzt inkl. Februar 2023) KOSTENLOS für dich!
Opt In Image
Dein Dengue-Risiko in Thailand (inkl. Februar 2023)

Aktuelle Dengue-Situation der letzten 3 Monate

Eine Methode wie du die Daten bewerten kannst

Aufbereitung der Daten des thailändischen Amtes für Epidemiologie

Ich schicke dir die Risiko-Übersicht im Tausch für deine E-Mail Adresse zu. Falls Du dies nicht möchtest, kannst Du sie auch hier erwerben.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lese vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.

Du willst mit einem sicheren Gefühl mit Kind nach Thailand fliegen und dort einfach deine Freiheit genießen? Ohne den Panik-Hamster mitzunehmen? Dann lass uns gemeinsam schauen, wie du Dengue am besten vermeiden kannst.

1. Wann ist wirklich REGENZEIT in deiner Urlaubsregion?

Thailand mit Kind Dengue Regentropfn auf dem Weg

1.1. Ist die Regenzeit komplett TABU?

Das kommt etwas auf das Jahr drauf an. Fakt ist: In der Regenzeit fliegen viiiiel mehr Tigermücken-Biester herum als in der Trockenzeit. Die Viecher vermehren sich einfach in jeder noch so kleinen Wasserpfütze. Und davon gibt’s in der Regenzeit logischerweise einfach mehr.

In den Zahlen vom thailändischen Gesundheitsamt ist es ganz klar. In den letzten beiden Jahren (2016 und 2017) gab’s die meisten Dengue-Fälle 2-3 Monate in die Regenzeit hinein und 1 Monat nach (!) der Regenzeit. Ist das immer so?

Ausreißer gibt’s natürlich. Je nachdem wie das Wetter in dem Jahr eben war.

Die Regenzeit und den Monat danach zu vermeiden ist aber auf jeden Fall der beste Mückenschutz.

Wenn du mit einem ruhigen Gefühl mit Kind nach Thailand fliegen willst, dann vermeide also die Regenzeit. Und woher weißt du jetzt, wann genau in deiner Urlaubsregion Regenzeit ist?

1.2. So findest du die REGENZEIT für deine Urlaubsregion in Thailand mit Kind

Die Regenzeit variiert in Thailand je nach Region um einen Monat nach vorn oder nach hinten. Dein genaues Reiseziel kannst du auf Weatherspark eingeben. Scrolle dort runter bis zum Abschnitt „Niederschlag“ wo im Text steht, wann die nassere Jahreszeit ist. Noch etwas weiter unten findest du die Grafik „Durchschnittliche monatliche Regenfälle“ wo du dir selbst ein Bild über den krassen Unterschieden zwischen Trocken- und Regenzeit machen kannst.

Zum Vergleich: in Hamburg fallen im regenreichsten Monat ca. 50 mm.

Eine gute Faustregel ist es, am besten zwischen Januar bis April nach Thailand zu fahren.

Die Ausnahme ist der Golf von Thailand (Koh Samui, Koh Tao & Koh Phangan etc.). Da fährst du am besten zwischen Ende Februar und April hin.

2. Wie bewertest du die DENGUE-SITUATION in diesem Jahr in Thailand mit Kind?

Thailand mit Kind Dengue Mücke sitzt auf der Haut

Natürlich ist es unmöglich vorher zu sagen, wie sich das Jahr entwickeln wird. Wenn du deine Reise in der Trockenzeit planst, ist ein Dengue-Ausbruch dann sehr unwahrscheinlich. Deshalb reicht es für die Trockenzeit aus, dir den aktuellen Jahresdurchschnitt der Dengue-Fälle anzuschauen und diesen zu bewerten.

Fragst du dich gerade, wie du so eine abstrakte Zahl bewerten sollst? Keine Bange, ich habe schon für dich vorgearbeitet. Ich erkläre dir Schritt-für-Schritt, wie du vorgehen kannst.

2.0. Wahrscheinlicher Einfluss von COVID auf die Dengue-Zahlen

Damit du dich nicht in falscher Sicherheit wiegst, möchte ich dich noch auf etwas hinweisen, bevor du dir die Zahlen anschaust.

Aktuell werden wirklich sehr wenige Dengue-Fälle in Thailand gemeldet. Das ist natürlich super.

Aber nur dann, wenn die Zahlen auch stimmen:

Da der Abfall so extrem war, habe ich mal etwas nachgeforscht.

Die Zahlen könnten stimmen, wenn:

  • die Anti-Dengue Maßnahmen in 2021 super gegriffen haben, was sehr gut möglich ist.
  • die Lockdowns zu weniger Dengue-Fällen geführt haben. Das hält die Weltgesundheitsorganisation durchaus für möglich. Warum?

Schlicht deshalb, weil sie weniger oft an Brutstätten der Mücken vorbei gekommen sind. Darauf weist auch eine Studie aus Sri-Lanka aus 2021 hin.

Das würde auch heißen, dass ein Aufheben der Lockdowns schnell wieder zu einem Anstieg der Zahlen führen könnte.

Die Zahlen könnten falsch sein, wenn:

  • weniger Dengue-Tests gemacht wurden, da die Prioritäten des Gesundheitssystems auf etwas Anderem lagen.
  • infizierte Menschen bei vollen Krankenhäusern und Angst vor COVID möglicherweise mit Fieber nicht zum Arzt gegangen, so wie sie es vorher getan hätten.

Versteh mich nicht falsch: Es gibt keine Belege dafür, dass die Zahlen falsch sind. Mir persönlich scheint es aber gut möglich, dass sie etwas unter den tatsächlichen Werten liegen.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen und ich kann dir leider keine absolute Aussage dazu geben.

Du darfst die o.g. Punkte bitte einfach im Hinterkopf behalten, wenn du dir dieses Jahr Dengue-Zahlen anschaust.

2.1. Dengue Fälle im GESAMTJAHR für deine Urlaubsregion in Thailand

Um das Dengue-Risiko in der Trockenzeit zu bewerten, kannst du dir einfach meine aktuelle Dengue Risiko-Übersicht in Thailand kostenlos herunter laden. Du kannst es dir natürlich auch selbst heraus suchen. Ich zeige dir wie:

Geh auf diese Webseite der thailändischen Behörden. Die Seite hat ein paar Dinge auf Englisch, ist aber hauptsächlich auf thailändisch.

Dort suchst du diese drei Krankheiten:

  • D.H.F. (schwere Form von Dengue)
  • D.H.F. Shock Syndrome (andere schwere Form)
  • Dengue Fever

Für jede der Krankheiten öffnet sich eine neue Seite (auf thailändisch) und du klickst auf den ersten Link, wie hier im Bild:

Dengue in Thailand mit Kind

Jetzt öffnet sich also von magischer Zauberhand ein Bericht für dich. Der ist leider auch auf thailändisch und hat erstmal viele Zahlen, die du eventuell nicht einordnen kannst. Aber dafür verrate ich dir meinen Trick.

2.2. BEWERTUNG der Anzahl jährlicher Dengue-Fälle in Thailand mit Kind

Vor einiger Zeit hat mir ein schlauer Mann mal eine ganz einfache Faustformel zur Bewertung von Sicherheit verraten. Danach stufe ich persönlich seither Risiken für mich ein. Du willst jetzt endlich die Formel?

Dir wird etwas im Allgemeinen NICHT passieren, wenn die Wahrscheinlichkeit unter 0,1% (d.h. weniger als 1 in 1000 Personen) liegt. Aber eventuell jemandem den du kennst.

Iieh, schon wieder eine Zahl! Aber bleib noch bei mir. Du brauchst keine Wahrscheinlichkeiten ausrechnen. Das habe ich schon für dich gemacht. Was heißt das also für dich und die Dengue Zahlen?

Schau einfach auf der Karte wo dein Urlaubsziel liegt. Nun schau dir die Farbe an. In der Legende steht neben der Farbe eine Zahl (z.B. 50-100). Nimm die größere davon (also 100). Addiere nun diese Zahl aus allen 3 Berichten zusammen.

Liegt die Summe für deine Urlaubsregion unter oder über der Zahl in diesem Kasten?

Liegt die Summe der Werte für deine Urlaubsregion über {Thres}?
Zuletzt aktualisiert in {KW}

Damit diese Zahl im Januar noch genauso viel Sinn macht wie im Dezember aktualisieren wir sie wöchentlich.

Liegt der Wert also unter der Zahl in der Box, ist die Wahrscheinlichkeit in Thailand Dengue-Fieber zu bekommen so gering, dass sie für mich in der Trockenzeit definitiv kein Grund wäre nicht nach Thailand zu fahren. Auch mit Kind. Auch mit Baby.

Diese Zahl ist natürlich keine Garantie für dich und deine Familie. Sie zeigt dir nur das statistische Risiko auf und bewertet es mit meiner persönlichen Faustformel oben, um dir zu helfen es besser einzuschätzen.

Und in der Regenzeit? Oder wenn der Wert für dein Reiseziel über der Zahl in der Box liegt?

Dann darf der Panik-Hamster kurz mal ein Auge auf machen. Hier haben wir auf Jahresdurchschnitte geschaut. Lass den einäugigen Hamster dann am besten nochmal auf die aktuelle monatliche Entwicklung schauen.

Jetzt hast du dich versichert, dass die Dengue-Situation zu deiner Reisezeit okay ist. Trotzdem besteht immer ein geringes Risiko, also schütze dich und dein Kind mit konsequentem Mückenschutz und den richtigen Medikamenten.

3. Wie kannst du dein Kind im ALLTAG gegen Mücken SCHÜTZEN?

Thailand mit Kind Boote in Wasserstadt

Die Tiger-Biester sind (im Gegensatz zu den Malaria-übertragenden Mücken) tagaktiv. Und sie beißen am meisten in der Dämmerung morgens und abends. Jetzt könntest du entweder nur mittags raus gehen oder dein Kind bei schwül-heißem Wetter konsequent in lange Klamotten einpacken. Aber was kannst du noch tun?

  • Soweit möglich, benutze ein Mückennetz für Kinderwagen und -bett und auch ein Mosquitonetz für dein Bett
  • Schalte die Klimaanlage ein. Mücken mögen’s nicht kalt.
  • Benutze Insektenschutzmittel. Dabei gibt es auch Mittel, die für Babys geeignet sind. Apothekerin Kathrin hat uns erzählt, dass sie sowas lieber aus Deutschland mitnimmt. Du kannst sie unter [email protected] direkt anschreiben und fragen, welches Mittel genau für dein Baby am besten wäre. Mehr Infos von Apothekerin Kathrin zur Reiseapotheke mit Kind findest du hier.
  • Halte dich an windigen/luftigen Orten auf
  • Zieht helle Kleidung an (Mücken mögen dunkle Farben)
  • Zieht lange Kleidung an. Das ist bei der Hitze immer leichter gesagt als getan. Meine Erfahrung ist, dass lange Leinenshirts aber tatsächlich okay sind. Insbesondere bei Dschungel-Spaziergängen, in der Nähe von stehenden Gewässern und zur Dämmerung versucht es mal mit langer Kleidung.
  • Soweit du es beeinflussen kannst, entsorge alle Quellen von stehendem Wasser. Blumentöpfe, Schalen, verrottende Pflanzen usw.
  • Nimm Paracetamol für dein Kind mit und gib keinesfalls Ibuprofen bei Fieber. Warum erfährst du hier Thailand mit Kind: Warum Ibuprofen dein Kind ins Krankenhaus bringen kann

4. FAZIT um Dengue aus dem Weg zu gehen

Du kannst einiges tun um das Risiko in Thailand mit Kind Dengue zu bekommen zu reduzieren.

  • Der wirksamste Schutz ist es in der Trockenzeit zu fahren.
  • Schau vorher trotzdem nochmal nach ob es in diesem Jahr extrem viele Dengue Fälle gibt
  • Auch in der Regenzeit kannst du eine Bewertung der monatlichen Dengue-Fälle für dich machen
  • Gib kein Ibuprofen, falls dein Kind Fieber jeglicher Art bekommt. Das kann bei Dengue schwere Folgen haben
  • Achte immer auf Mückenschutz

Wenn du dich gut informiert hast, darfst du deinem Panik-Hamster also Gute Nacht sagen. Er hat hier nichts mehr zu tun. Und du darfst deinen Urlaub in vollen Zügen genießen.

5 Kommentare
  1. susanne sagte:

    Hallo Marika,
    jetzt würde uns natürlich interessieren, wie eure Thailand-Reise verlaufen ist und wie die Situation vor Ort war??? Wir werden im Februar mit unseren drei Kids auch nach Khao Lak reisen und ich bin ehrlich gesagt auch sehr beunruhigt (Panik-Hamster in der Mega-Version) und überlege schon hin und her, die Reise abzusagen. Daher bin ich natürlich gespannt, was du berichtest, wie die „Locals“ dort mit der Gefahr umgehen und ob du eher das heimische Nobite-Mittel verwendet hast oder etwas vor Ort besorgt hast?
    Liebe Grüße von Susanne

    Antworten
  2. Marika sagte:

    Hallo, vielen Dank für diesen tollen Bericht!
    Ich habe mir das mit der Wahrscheinlichkeit mal näher angesehen, da wir nächste Woche mit unserer Tochter nach Phuket fliegen und mich der aktuelle Anstieg von Dengue Fällen sehr beunruhigt. Ist mit der „Zahl“ die „morbidity- Rate / 100.000 population“ gemeint? Sprich wenn da aktuell 50-100 steht, ist das Risiko trotz aktuell steigender Dengue-Fälle immer noch gering? Habe ich das richtig verstanden? Ich wäre sehr dankbar für eine kleine Rückmeldung…

    Antworten
    • Eva sagte:

      Hallo Marika,

      es freut mich sehr, dass ich dir ein bisschen helfen konnte :-). Die Zahl hast du schon richtig interpretiert, es ist die morbidity Rate. Bitte beachte, dass diese Zahl über das gesamte Jahr gemittelt wird, d.h. brandaktuelle Ausbrüche werden dadurch ein bisschen gedämpft. Nichts desto trotz sieht die Kurve insbesondere für die südliche Region relativ gut aus (siehe Grafik unten in dem Bericht der Thailändischen Behörde). Beachte bitte: Ich kann dir natürlich keine Garantie für euren speziellen Fall geben – ich kann dir nur die Statistik zeigen ;-) Genieße deinen Urlaub und denk an Mückenschutz für deine Tochter und für dich natürlich! :-)

      Antworten
      • Marika sagte:

        Vielen Dank für die schnelle und beruhigende Rückmeldung! Ich lese momentan ständig von „Warnungen vor Dengue in Thailand“, dass ich schon sehr gezweifelt habe, ob die Reise wirklich so eine gute Idee ist. Mückenschutz wird natürlich eingepackt und ich hoffe, ich kann die Reise wirklich genießen. ?

        Antworten
        • susanne sagte:

          Hallo Marika,
          jetzt würde uns natürlich interessieren, wie eure Thailand-Reise verlaufen ist und wie die Situation vor Ort war??? Wir werden im Februar mit unseren drei Kids auch nach Khao Lak reisen und ich bin ehrlich gesagt auch sehr beunruhigt (Panik-Hamster in der Mega-Version) und überlege schon hin und her, die Reise abzusagen. Daher bin ich natürlich gespannt, was du berichtest, wie die „Locals“ dort mit der Gefahr umgehen und ob du eher das heimische Nobite-Mittel verwendet hast oder etwas vor Ort besorgt hast?
          Liebe Grüße von Susanne

          Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieser Webseite. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

**Haftungsausschluss: Die hier dargestellte Bewertung stellt keine Sicherheit oder Garantie dar, dass du oder deine Familie dich nicht mit Dengue anstecken werdet. Es handelt sich lediglich um das statistische Risiko welches ich mit meiner persönlichen Faustformel bewertet habe um es greifbarer zu machen. Ich übernehme keine Haftung für deine Entscheidung nach Thailand zu reisen und mögliche Dengue-Infektionen.