Wie reist du leichter? Gewicht sparen beim Packen!

[Dies ist ein Gastbeitrag von Mama Heidrun V.]

Der Koffer geht nicht zu, das Gewichtslimit wird überschritten, und du denkst, dass du noch nicht genug Klamotten eingepackt hast. Der wohl stressigste Teil jedes Familienurlaubs mit Kindern ist das Packen. So machst du es dir leichter:

Als Mama zweier Kinder habe ich immer das Gefühl, nicht genug Klamotten, Spielzeug und sonstige Verpflegung für die Kinder eingepackt zu haben, und die Wahl der richtigen Kleidung und Outfits bereitet mir immer wieder aufs Neue Kopfzerbrechen.

Über die Jahre hinweg habe ich aber (mehr oder weniger) gelernt, effizient und zeitsparend die Koffer von mir und meinen Kindern zu packen.

Dies erspart nicht nur Stress im Vorfeld der Reise, sondern kann auch hohe Kosten vermeiden, die am Flughafen aufgrund von Übergepäck entstehen können.

Meine Erfahrung der letzten Jahre habe ich in diesem Mami-Guide zusammengetragen.

Ein Tipp vorweg: Die Wahl des richtigen Koffers oder der passenden Reisetasche kann der Schlüssel zum Erfolg sein!


1. Gewicht sparen: So entscheidest du, was wirklich mit muss

Bevor du anfängst, eine Liste mit all den Dingen zu erstellen, die vermeintlich mit in den Koffer müssen, empfehle ich zuerst 3 wichtige Fragen zu beantworten:

  • Wie viele Tage verreisen wir?
    Indem du dir klar vor Augen hältst, wie lange ihr unterwegs seid, lässt sich leicht die Menge an Kleidung eingrenzen, die notwendig ist. Besonders bei Weekend-Trips reicht es zumeist nur, Unterwäsche mehrfach einzupacken und sonst nur ein Outfit dabei zu haben.
    So ist mehr Platz für sonstige Gegenstände wie eine Kamera, ein Tablet für das Flugzeug oder die Bahn und sonstige Utensilien.
  • Was sind die geplanten Aktivitäten?
    Strandurlaub, Wandern, Stadtbesichtigung oder Ski-Urlaub: Die geplanten Aktivitäten bestimmen maßgebend, wie viel in den Koffer passen muss.
    Während bei einem Strandurlaub in der Wärme lediglich ein paar leichte Strandkleider und Badesachen eingepackt werden müssen, kann es beim Packen für den Skiurlaub schon kniffliger und vor allem voluminöser werden.
  • Gibt es vor Ort eine Waschmöglichkeit?
    Viele Hotels bieten teils auch kostenlose Waschmöglichkeiten an. Ich empfehle dies stets im Vorfeld in Erfahrung zu bringen, da man so bei längeren Aufenthalten eine Menge Gepäck sparen kann.

Anhand dieser Punkte plane ich die Kleidung für jeden Tag – nicht mehr, nicht weniger.
Eine Checkliste hilft enorm, um die Übersicht zu behalten und um zu vermeiden, dass man unnötige Dinge eingepackt.

Mein Geheimtipp: Outfits kombinieren!
Ich packe Kleidungsstücke ein, die untereinander gut kombinierbar sind.
Eine bequeme Jeans, die sowohl mit einem T-Shirt als auch mit einer Bluse funktioniert, spart Platz.

Das Gleiche gilt für Schuhe: Ein Paar, das vielseitig einsetzbar ist, reicht oft aus.


2. Die Essentials – Diese Dinge musst du dabei haben

Doch was gehört jetzt überhaupt in den Koffer?

Diese Frage hängt selbstverständlich von vielen Faktoren ab.

Ich habe für mich jedoch ein paar Kategorien festgelegt, die ich vor jeder Reise durchgehe und überprüfe, ob auch die wichtigsten Dinge – die Essentials – im Koffer sind.

Checkliste:

  1. Dokumente und Finanzen:
    Diese Dinge gilt es stets am Körper zu tragen und gehören nicht in die Reisetasche, sind aber dennoch auf dieser Liste, da sie extrem wichtig sind!
    Reisepass, Unterlagen, Zahlungsmittel und evtl. Versicherungsdetails sind auf jeder Reise der Schlüssel für einen nahtlosen Ablauf.
  2. Pflegeprodukte und Gesundheit:
    Neben der herkömmlichen Reiseapotheke sollte man auch stets prüfen, ob zusätzliche Hygieneartikel, Sonnencreme oder Mückenschutz benötigt werden.
    Besonders bei Reisen in die Tropen empfehle ich, auch über einen zusätzlichen Impfschutz nachzudenken.
    Auch der Impfpass sollte nicht zu Hause liegen bleiben.
  3. Technik:
    Smartphone oder Tablet und Kopfhörer für die Kinder sowie eine Kamera sind in der heutigen Zeit auf jeder Reise ein Muss!
    Auch an die passenden Ladegeräte und Adapter bei Reisen in Länder außerhalb der EU muss gedacht werden, da das nachträgliche Kaufen dieser am Flughafen sehr teuer sein kann.
  4. Kleidung:
    Sind die Grundlagen im Koffer verstaut, gilt es nun, sich um die Kleidung zu kümmern.
    Ich empfehle im Normalfall, für jedes Wetter gerüstet zu sein. Mit T-Shirts, Pullovern und zur Not einer Jacke sind sie für alle Gegebenheiten gerüstet.
    Das Schuhwerk sollte möglichst komfortabel sein und auch Badesachen sollten eingepackt werden.

Sollte jetzt noch Platz im Koffer sein, können Sie zusätzlich praktische Utensilien für unterwegs einpacken.

Egal ob Trinkflasche, ein extra Rucksack für Ausflüge oder Snacks für zwischendurch – wer sparsam packt, hat mehr Platz für hilfreiche Extras.


4. So sparst du Gewicht mit dem richtigen Koffer

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wahl des richtigen Koffers.

Du glaubst es vielleicht nicht, aber ein ultraleichter Koffer kann schnell mal 2kg weniger wiegen als ein normaler.

Ich habe mir nach langem Suchen endlich diesen leichten Hartschalenkoffer gekauft.

Für mich persönlich reicht in den meisten Fällen ein kleiner Koffer, der auch als Handgepäck zählt (Maximalgröße von 56 cm × 45 cm × 25 cm).

Dies spart Zeit am Flughafen und limitiert mich, sodass ich nur das Nötigste mitnehme.

Aber auch mit meiner kleinen Handgepäck-Tasche bin ich schon häufig unterwegs gewesen.

Besonders bei Kindern bieten sich Reisetaschen an, da Windeln, Kleidung und mehr in praktischen Seitentaschen so verstaut werden können, dass sie leicht erreichbar sind, ohne dass alles ausgeräumt werden muss.

Doch egal ob leichter Koffer oder kleine Reisetasche – beides spart einiges an Gewicht gegenüber herkömmlichen Koffern und kann auch bei längeren Reisen als Handgepäck nebst dem Aufgabegepäck genutzt werden.


5. Fazit

Leichtes und effizientes Packen macht jede Reise entspannter und stressfreier, besonders mit Kindern.

Indem du nur das Nötigste einpackst, klug kombinierst und auf ein paar praktische Essentials achtest, sparst du Gewicht, Platz und Nerven.

Die Wahl des richtigen Gepäckstücks, wie eines leichten Koffers oder einer kleinen Reisetasche, spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tools kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen – leicht gepackt und sorgenfrei!

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Dieser Beitrag enthält Werbelinks. Wenn du auf Links klickst, die ich empfehle, unterstützt du damit den Fortbestand dieser Webseite. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls du etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.

Das könnte dich auch interessieren

Opt In Image
Der leichteste Weg zum entspannten Flug mit Baby und Kleinkind

All-You-Need Shoppingliste

Kinder-Gepäck Übersicht

Handgepäck-Checkliste...

Wir schicken dir das 3-teilige Fliegen mit Kind Einsteigerpaket im Tausch für deine E-Mail Adresse zu. Falls Du dies nicht möchtest, kannst Du es auch hier erwerben.

Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lies vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.