
Thailand mit Kind: Warum Ibuprofen dein Kind ins Krankenhaus bringen kann
Klingt wie in einem schlechten Traum? Dein Kind im Urlaub im Krankenhaus?
Du denkst dir vielleicht gerade: Ibuprofen ist doch super. Warum das denn?
Auch ich hab immer Ibuprofen in meiner Reiseapotheke. Wenn die Kids Fieber haben, hilft kaum etwas besser.
Es wirkt sogar so gut, dass ich meinem Sohn immer nur die Hälfte der empfohlenen Dosis gebe. Ansonsten steigt er wie Phoenix aus der Asche aus seinem Bett empor, verwandelt sich umgehend in ein Känguru und hüpft total aufgedreht durch unser Wohnzimmer.
In Thailand kann sich das Känguru mit Ibuprofen allerdings ganz schön auf die Nase packen.
Das hat gar nichts mit Thailand an sich zu tun.
Es hat etwas mit den dort wohnenden Tiger-Biestern zu tun.
Tiger-Biester? Lass mich erklären. In Thailand wohnen die Tigermücken (Aedes-Mücken). Und die sind ganz schön fiese Kerle. Sie beißen uns nicht nur an und klauen unser Blut. Sie übertragen dabei auch noch fiese Krankheiten wie Zika, Chikungunya, Gebfieber und Dengue-Fieber. Nun, bevor der Panik-Hamster in deinem Kopf gleich Alarm schlägt, lass mich ihn gleich beruhigen.

Die fiesen Tiger-Biester haben’s auf uns abgesehen
Ich habe nämlich auch so einen Panik-Hamster. Er wohnt in meinem Kopf, direkt hinter meiner Stirn. Er wohnt da, seit wir Kinder haben und mit ihnen reisen. Und er hämmert mit seiner angeknabberten Möhre immer ordentlich gegen meinen Kopf, wenn ihm etwas zu gefährlich vorkommt. Eben dieser Panik-Hamster ist auch dafür verantwortlich, dass mein Papa (der in Thailand lebt) seinen Enkel als Baby nicht kennenlernen durfte. Und das lag nicht daran, dass mir der lange Flug mit Baby Sorgen gemacht hätte. Oder die Temperaturen. Oder das scharfe Essen. Ich hatte schlicht zu viel Angst vor Dengue-Fieber mit Baby in Thailand. Erst als mein Sohn 2,5 Jahre alt war, haben wir uns nach Thailand getraut. War das gerechtfertigt?
Nein!
Blöder Hamster. Inzwischen weiß ich es besser. Ich hatte die Nase voll von sensationalistischen Zeitungsartikeln aus denen ich keine wirklichen Informationen bekomme. Also habe ich das thailändische Gesundheitsamt angeschrieben. Und die haben mir tatsächlich Berge von Zahlen zu Dengue-Fieber in Thailand geschickt. Yipppieh! Nicht? Doch. Ich mag Zahlen. Aber ich will dich damit gar nicht quälen.
Lass mich dir nur eins sagen.
Ich hätte wirklich gerne eine Begründung gehabt, warum mein Papa seinen Enkel als Baby nicht kennen lernen durfte. Ich habe wirklich gesucht. Aber ich konnte keinen Grund finden. Das Risiko, dass ihr in Thailand Dengue Fieber bekommt ist momentan genauso gering, wie dass ihr auf einer Fahrt von Frankfurt nach Düsseldorf einen Unfall mit Verletzten habt. Also, lieber Panik-Hamster: Hinsetzen bitte!
Würdest du dich trauen von Frankfurt nach Düsseldorf zu fahren?
Sofort oder mit viel Überlegen?
Das Gefühl das du jetzt gerade hast – das gilt für das Risiko in Thailand Dengue zu bekommen. Nun ist mein Panik-Hamster damit aber trotzdem irgendwie nicht zufrieden. Seit ich ihn mit Zahlen füttere, ist er ruhiger geworden. Aber manchmal schlafwandelt er noch und erschreckt mich. Damit er endlich wieder in Ruhe schlafen kann, und (viel wichtiger) mich in Ruhe schlafen lässt, gebe ich ihm zum Dessert immer noch mit ein paar Verhaltenstipps für den mega-unwahrscheinlichen Fall der Fälle. Dann ist er friedlich.
Wenn du auch so einen Panik-Hamster hast, der in deinem Hinterkopf sitzt und immer sagt „Aber was, wenn wir der Eine sind, dem das passiert?“, dann lies jetzt schnell weiter. Denn hier kommt sein Dessert zum Thema: Hilfe! Mein Kind hat Fieber in Thailand. Was nun?
Warum ist Dengue-Fieber eigentlich so schlimm?
Schlimm ist relativ. Die einfache Form von Dengue-Fieber ist ähnlich einer ziemlich heftigen Grippe. Es wurde früher auch Knochenbrecherfieber genannt. Also kannst du dir ungefähr vorstellen, was einen da erwartet. In den meisten Fällen geht es nach einer Woche von selbst wieder weg. Ein Problem wird’s nur dann, wenn’s nicht weg geht. Wenn es sich statt dessen zu Schwerem Dengue-Fieber (Haemorrhagisches Dengue-Fieber) entwickelt. Das tritt meistens nur bei einer zweiten Infektion mit einem anderen Dengue-Fieber Virus auf. Wenn ihr noch nie Dengue-Fieber hattet ist es also super unwahrscheinlich, dass ihr das bekommt. Dabei werden die Blutgefäße durchlässig und es kann zu inneren Blutungen kommen. Rechtzeitig behandelt heilt auch das in den allermeisten Fällen. Unbehandelt allerdings nicht. Nun ist es zwar mega unwahrscheinlich Dengue in Thailand zu kriegen. Aber falls es doch passiert, wäre es gut, wenn wir es erkennen.
Und richtig reagieren.
Es zumindest nicht schlimmer machen.
Das Fliegen mit Baby Einsteiger-Paket KOSTENLOS für dich

All-You-Need Shoppingliste
Kinder-Gepäck Übersicht
Handgepäck-Checkliste...
Wir schicken dir das 3-teilige Fliegen mit Kind Einsteigerpaket im Tausch für deine E-Mail Adresse zu. Falls Du dies nicht möchtest, kannst Du es auch hier erwerben.
Wir geben Deine Daten niemals an Dritte weiter. Du kannst Deine E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen. Bitte lies vor Deiner Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz sowie die Informationen was nach der Eintragung deiner Daten passiert.
Woran erkennst du ob dein Kind Dengue-Fieber hat?
Das Ganze gilt natürlich nicht nur für dein Kind, sondern auch für dich. Die kleinen Dengue-Virus Krieger schwirren 3-15 Tage (meistens 5-8) Tage im Körper herum (die Inkubationszeit), bevor sich erste Symptome zeigen. Die Symptome sind ähnlich der eines grippalen Infektes:
- Hohes Fieber (40°)
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen
- Muskelschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Schwäche
- Ausschlag
Jetzt denkst du vielleicht gerade „Na super, das trifft ja auf jede zweite Erkältung zu!“
Ich bin voll bei dir. Das ist genau das Problem an Dengue-Fieber.
Es ist ziemlich schwer zu erkennen.
Die Symptome können auch sehr mild sein. Dass dein Kind reizbar und schläfrig ist und mehr weint als normal ist kein Grund zur Panik! Alle Panik-Hamster, erstmal wieder ins Laufrad bitte! Falls es Dengue-Fieber sein sollte, halten diese Symptome meist für ca. 7 Tage an. Dann geht das Fieber wieder runter.
Und dann wird’s interessant.
An diesem Punkt wird entweder alles gut oder es kann sich Schweres Dengue-Fieber entwickeln. Deshalb solltest du wissen, bei welchen Symptomen du reagieren musst.
Wenn dein Kind auch nur eines dieser Symptome bekommt, nachdem das Fieber zurück gegangen ist, fahr sofort ins Krankenhaus1. Da bei Schwerem Dengue-Fieber die Blutgefäße durchlässig werden ist alles was blutet oder auf niedrigen Blutdruck hin deuten kann erstmal verdächtig. Hierauf solltest du also reagieren:
- Erneuter Anstieg des Fiebers
- Bauchschmerzen
- Erbrechen
- Nasenbluten
- Zahnfleischbluten
- Blut in Stuhl oder Erbrochenem
- Dicker Bauch
- Lethargie oder extreme Unruhe
- Kalte Hände und Füße
In der Klinik kann ein Bluttest auf Dengue-Fieber gemacht werden und im unwahrscheinlichen Fall der Fälle früh eine Therapie eingeleitet werden.

Thailand mit Kind ist ein super Reiseziel! Geh nur den Mücken aus dem Weg!
Was solltest du also bei einer Erkältung tun?
Grundsätzlich, das Gleiche was du zu Hause auch tun würdest.
Mit einer Ausnahme.
Lass dein Kind viel ruhen
Lass dein Kind viel trinken
Gib deinem Kind KEIN Ibuprofen
Wenn dein Kind in Thailand krank wird und Fieber bekommt, braucht dein Panik-Hamster nicht gleich auf Hochtouren zu hämmern. Höchstwahrscheinlich ist es nur eine normale Erkältung. Blöderweise ist Dengue-Fieber aber halt schwer zu erkennen und sieht am Anfang auch wie eine Erkältung aus. Deshalb geh lieber auf Nummer sicher und gib deinem Kind kein Ibuprofen.
Ibuprofen (oder Aspirin) verschlechtern die Blutgerinnung ein wenig. Wenn die Gefäße ohnehin schon etwas durchlässig sind, kann so mehr Plasma aus den Gefäßen austreten. Damit würdest du die Situation also verschlimmern. Also, kein Ibuprofen bei Fieber in Thailand! Aber was kannst du statt dessen tun?
Du hast es dir wahrscheinlich schon gedacht: Paracetamol zur Rettung. Tadaaa! Paracetamol ist das einzige Schmerzmittel was von der Weltgesundheitsorganisation für Schmerzen und Fieber im Zusammenhang mit Dengue-Fieber empfohlen wird². Also lieber Paracetamol als Ibuprofen in die Reiseapotheke fürs Kind packen.
Merkst du schon, wie dein Panik-Hamster ruhiger wird?
Super.
Das allerbeste, was ihr machen könnt ist es allerdings, Dengue-Fieber aber gleich ganz aus dem Weg zu gehen.
Wie das geht?
Lies hier, wie du Dengue-Fieber in Thailand mit Kind aus dem Weg gehen kannst.
(Tipp: Die Antwort ist nicht „bleib in Deutschland“)
Trackbacks & Pingbacks
-
[…] auf keinen Fall tun solltest. Um zu erfahren, was das ist, schau hier schnell in meinen Artikel mit Verhaltenstipps, falls dein Baby in Thailand Fieber bekommt. Hier zeige ich dir auch, wie ich in 5 Minuten heraus finde ob es momentan einen Ausbruch gibt oder […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Das könnte dich auch interessieren



Hallo
Dein Artikel ist super es nimmt einen bisschen die Angst vor Dengue-Fieber.Mein Mann und ich fliegen am 1 März 2019 nach Thailand mit unserem 1 jährigen Sohn nach Thailand .wir waren vorher schon sehr oft in Asien Malaysia ,kambodia , Vietnam und natürlich Thailand ich liebe es dort .Jetzt ist es natürlich so das ich jetzt viele Berichte gerade lese das ,das Dengue-Fieber in thailand 2018 sehr stark verbreitet ist jetzt mach ich mir natürlich sorgen.